4.9/5

Google Bewertung

Vollzeit |

13

Wochen | Remote

KI-Assistierte Entwicklung & Testing

Kleine Gruppen
100% finanziert mit Bildungsgutschein

Überblick

Zukunftsrelevante Skills für die IT-Branche

Nächster Start:

21.10.2025

Vollzeit

|

13

Wochen |

Remote

MacBook inkl.
Kurssprache: Deutsch
Zwei erfahrene Trainer:innen

KI-Assistierte Entwicklung & Testing gewinnt zunehmend an Bedeutung, da moderne Softwareentwicklung und Qualitätssicherung immer stärker durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geprägt werden. Kenntnisse im Umgang mit KI-Tools, automatisierten Workflows und intelligenten Code-Assistenten sind in vielen IT-Berufen gefragt und eröffnen vielfältige Karrierewege – von der Web- und App-Entwicklung bis hin zu DevOps, Software-Testing und Automatisierung.

In unserer praxisorientierten Weiterbildung erwirbst du ein fundiertes technisches Verständnis für Backend-Architekturen, Datenbanken (relational und NoSQL), Cloud Services sowie den Einsatz von Backend-as-a-Service. Du lernst, KI-Tools in der Webentwicklung einzusetzen, KI-APIs und -Services zu integrieren und eigene KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln. Im Bereich Testing erhältst du das Know-how, um manuelle und automatisierte Tests, einschließlich Unit- und E2E-Tests, sowohl klassisch als auch mit KI-Unterstützung umzusetzen. Ergänzend vertiefst du deine Fähigkeiten in DevOps, Continuous Integration und Delivery sowie in der Automatisierung von Prozessen durch Low-Code/No-Code-Tools und AI Agents.

Das Gelernte setzt du in einem praxisnahen Abschlussprojekt um, das realistische Entwicklungs- und Testprozesse simuliert. Ein auf IT spezialisiertes Bewerbungscoaching unterstützt dich zusätzlich dabei, deine neuen Fähigkeiten professionell zu präsentieren und dich erfolgreich am Arbeitsmarkt zu positionieren. So bist du bestens vorbereitet, um in einer digitalen Arbeitswelt zu bestehen, in der KI-gestützte Entwicklung und Testing zum Standard werden.

Unsere Alumni arbeiten bei

Überblick

Was du in diesem Kurs alles lernst

Lerne in dieser Weiterbildung die zukunftssicheren Skills der Web-Entwicklung – von JavaScript/TypeScript und React bis hin zu Backend-as-a-Service (BaaS).

Curriculum

Was du bei uns alles lernen wirst

Lerne in dieser Weiterbildung die zukunftssicheren Skills der Web-Entwicklung – von JavaScript/TypeScript und React bis hin zu Backend-as-a-Service (BaaS).

KI-assistierte Entwicklung & Testing

Discord

GitHub

In diesem Modul lernst du, wie du moderne Webentwicklung und Softwaretesting mit Künstlicher Intelligenz (KI) und automatisierten Workflows kombinierst. Du startest mit den Grundlagen von Backend-Entwicklung und Datenbanken und arbeitest dich in Themen wie Serverarchitektur, Cloud Services und relationale vs. NoSQL-Datenbanken ein. Über Backend-as-a-Service (BaaS) lernst du, wie du schnell und effizient Authentifizierungs- und Datenbankfunktionen in Projekte integrierst – inklusive CRUD-Operationen, Error Handling und Zugriffskontrolle. Darauf aufbauend beschäftigst du dich mit den Prinzipien von DevOps, Continuous Integration und Delivery, lernst, wie du automatisierte Tests und Deployments mit GitHub Actions und Workflows umsetzt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz von KI-Tools in der Webentwicklung: Du erfährst, wie du Large Language Models (LLMs) effektiv nutzt, mit Code-Assistenten arbeitest und KI-APIs in eigene Web-Apps integrierst. Auch das Testen mit KI-Unterstützung ist Teil des Moduls – du setzt automatisierte Unit- und End-to-End-Tests auf und ergänzt sie durch generative KI. Zudem entwickelst du Strategien zur Workflow-Automatisierung, z. B. mit No-Code-Tools oder intelligenten Agents für Datenerfassung und Analyse. Im Abschlussprojekt setzt du alle Bausteine praktisch um: Du entwickelst im Team eine eigene KI-gestützte Webanwendung, die Backend, Automatisierung, Testing und KI-Komponenten sinnvoll verbindet. Abschließend präsentierst du das Projekt technisch fundiert. Unterstützend begleitet dich ein Bewerbungscoaching, das dich auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Lernziele:
  • Entwicklung von Webanwendungen mit integrierten Backend- und Datenbanklösungen
  • Einsatz von Backend-as-a-Service zur Beschleunigung von Projekten
  • Anwendung von DevOps-Prinzipien mit CI/CD und GitHub Workflows
  • Nutzung von KI-Tools und LLMs zur Code-Erstellung und Entwicklung
  • Integration von KI-APIs in Webanwendungen
  • Erstellung von automatisierten Tests, unterstützt durch KI
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen mit No-Code-Tools und AI Agents
  • Planung und Umsetzung eines KI-gestützten Abschlussprojekts im Team
  • Technische Präsentation einer selbst entwickelten Weblösung
  • Reflexion der eigenen Fähigkeiten im Rahmen des Bewerbungscoachings
Bewerbungscoaching

Discord

Figma

LLM

Midjourney

In dieser einwöchigen Bewerbungscoaching-Phase bereitest du dich gezielt auf deinen Einstieg in die IT-Branche vor. Gemeinsam optimieren wir deine Bewerbungsunterlagen, bauen ein professionelles Online-Profil auf und trainieren authentische, überzeugende Vorstellungsgespräche. Du lernst, deine neuen Skills aus der Weiterbildung klar zu präsentieren und erhältst individuelle Unterstützung, um deine Karriereziele erfolgreich zu erreichen.

Lernziele:
  • Bewerbungsunterlagen optimieren – klar, modern und IT-spezifisch
  • Stärken und Skills aus der Weiterbildung überzeugend darstellen
  • Professionelle Online-Profile (z. B. LinkedIn, GitHub) aufbauen und pflegen
  • Vorstellungsgespräche sicher und authentisch meistern
  • Strategien für erfolgreiche Bewerbungen in der IT-Branche entwickeln
  • Individuelle Unterstützung für persönliche Karriereziele erhalten
Abschlussprojekt

Claude

Discord

LLM

TypeScript

VSCode

Im Abschlussprojekt bringst du alles zusammen, was du bei SuperCode gelernt hast. Gemeinsam im Team entwickelst du eine komplette Webanwendung – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Du setzt Backend, Datenbanken, APIs, DevOps-Workflows und KI-Tools ein, um deine Anwendung nicht nur funktionsfähig, sondern auch effizient und zukunftsfähig zu machen. Dabei erlebst du, wie echte Projektarbeit in der IT funktioniert: planen, coden, testen, optimieren und live stellen. So sammelst du wertvolle Praxiserfahrung und hast am Ende ein Projekt in der Hand, das du direkt in deinem Portfolio zeigen kannst.‍

Lernziele:
  • Eine vollständige Webanwendung von der Idee bis zum Go-Live umsetzen
  • Backend, Datenbanken, APIs und KI-Tools gezielt einsetzen
  • DevOps-Workflows, Testing und Automatisierung in der Praxis anwenden
  • Im Team arbeiten, Code teilen und gemeinsam Probleme lösen
  • Projektplanung, Zeitmanagement und agile Arbeitsweisen trainieren
  • Ein eigenes Portfolio-Projekt entwickeln, das im Bewerbungsprozess überzeugt

Moderne Tools

Tagesablauf

Eat, sleep, learn -
repeat!

Von Montag bis Freitag  09:00 - 17:00 Uhr

Dein Tagesablauf orientiert sich an der modernen Arbeitswelt von IT-Unternehmen aus der Praxis. Mit genug Zeit für Ruhephasen und Austausch in der Gruppe sowie mehr Praxis als Theorie und individuellen One-on-One-Trainingsstunden kommst du optimal durch die Weiterbildung.

Mit einem Mix aus Live- und Design-Sessions, kurzen Theorieparts, Gruppenarbeiten, Teambuilding-Projekten und Selbstlernphasen lassen wir keine Langeweile aufkommen. Zusätzlich bieten wir dir vier Intensiv-Workshops mit Fachexpert:innen aus der Praxis an, die dich noch tiefer in die Materie mitnehmen.

👋

Warm-up

09:00 - 09:45 Uhr

Kurze Gruppenrunde: Wo stehen wir und wo geht die Reise hin?

🧠

Explore

09:45 - 12:00 Uhr

Neue, spannende Themen präsentiert von deiner:deinem Main-Trainer:in.

😴

Pause

12:00 - 13:00 Uhr

Atme durch und verbring deine Mittagspause wo und wie du willst.

🚀

Let it Flow

13:00 - 15:45 Uhr

Praktische Projektarbeit allein oder in Teams mit direkter Hilfestellung deiner Trainer:innen.

💬

Recap

15:45 - 16:30 Uhr

Kurze Gruppenrunde am Ende des Tages.

📚

Selbst-
lernphase

ab 17 Uhr

Bleib im Discord-Server und arbeite weiter an deinen Projekten – allein oder mit deinen Kurs-Buddies.

Mehrfach zertifiziert und ausgezeichnet

Abschlussevent

Abschlussevent &
Job-Speed-Dating

Wir liefern nicht nur Bildung, sondern zum letzten Kurstag Arbeitgeber:innen, die nach neuen Talenten suchen, direkt vor Ort – im Rahmen unseres Job-Speed-Datings.

Für dich ist es die perfekte Gelegenheit, dein Können zu zeigen, Feedback zu erhalten und direkte Kontakte zu knüpfen. Für Arbeitgeber:innen ist es der schnellste Weg, hochmotivierte, frisch ausgebildete Talente kennenzulernen – ganz ohne Recruiting-Umwege.

Bewertungen

Das sagen unsere Allumni:

Bewerbungsverfahren Bootcamp

Dein Weg in die Techbranche!

Beratung vereinbaren

01

Beratungstermin buchen

02

Kostenloser Workshop

03

Finanzierung
checken

04

Kursplatz sichern

kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++ kostenlose Workshops +++

Finde heraus, was zu dir passt

Unsere kostenlosen Workshops!

Melde dich bei uns, und wir stimmen gemeinsam einen passenden Termin für deinen Workshop ab. So kannst du uns und das Thema ganz unverbindlich kennenlernen. Schnuppere rein, finde heraus, ob es zu dir passt und ob du Lust hast, weiterzumachen. Die Kosten für dein Ticket erstatten wir dir selbstverständlich nach deiner Teilnahme am Workshop.

Starttermine

Jetzt deinen

Kursplatz sichern

21.10.2025

13

Wochen

Remote

Vollzeit

10.11.2025

13

Wochen

Remote

Vollzeit

11.01.2026

13

Wochen

Remote

Vollzeit

Bildungsberatung

Du hast
noch Fragen?

Du hast noch Fragen? Kein Problem! Buche jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin bei Henri und Marco aus unserer Bildungsberatung.

Gemeinsam klärt ihr alle offenen Fragen rund um deine Weiterbildung, Finanzierung und den Start in deinen neuen Tech-Beruf. Wir freuen uns auf dich!

FAQ

FAQ Yourself!

Wie läuft der Unterricht ab?

Du lernst in kleinen Gruppen, live mit echten Trainer:innen – keine aufgezeichneten Videos! Der Unterricht ist interaktiv, praxisnah und orientiert sich an echten Projekten. So lernst du nicht nur Theorie, sondern wendest dein Wissen direkt an.

Kann ich mich auch als Unternehmen für meine Mitarbeitenden beraten lassen?

Ja! Wir bieten maßgeschneiderte Weiterbildungen für Teams – viele davon bis zu 100 % förderfähig (z. B. über das Qualifizierungschancengesetz oder Kompass). Gemeinsam finden wir das passende Modell für Ihre Unternehmensziele.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend machen?

Ja, unsere Teilzeit-Weiterbildungen sind genau dafür da! Du lernst am Vormittag oder Abend, flexibel von zu Hause aus – ideal, wenn du arbeitest, Kinder betreust oder andere Verpflichtungen hast.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein! Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse in Webentwicklung, UX/UI Design, Data Analytics oder KI erfolgreich durchstarten kannst. Alles, was du brauchst, ist Motivation, Lernbereitschaft – und ein internetfähiger Laptop.

Bin ich zu alt?

Nein. Unsere Teilnehmenden sind zwischen Anfang 20 und über 50. Berufserfahrung ist ein Plus – keine Hürde. Unsere Kurse sind für Quereinsteiger:innen gemacht, individuell betreut und helfen dir, dich neu auszurichten oder deine Selbstständigkeit digital abzusichern.

Welche Zertifikate erhalte ich am Ende meiner Weiterbildung?

Du bekommst ein fälschungssicheres, digitales Teilnahmezertifikat mit allen Kursinhalten – verifizierbar und teilbar z. B. über LinkedIn. Unsere Kurse sind AZAV-zertifiziert und damit offiziell anerkannt. Für UX/UI bieten wir die Vorbereitung zur UXQB-Prüfung, im Bereich Software Testing zur ISTQB-Zertifizierung.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine Förderzusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit werden bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen – inklusive Kursgebühren, Materialien und ggf. Kinderbetreuung oder Fahrkosten. Unsere Kurse sind dafür zugelassen und kosten dich mit Gutschein nichts.

Was ist die Kompass-Förderung?

Kompass ist eine staatliche Förderung für Solo-Selbstständige, die sich digital weiterbilden möchten – z. B. in Webentwicklung, UX/UI, Data Analytics oder KI. Bis zu 4.500 € Zuschuss sind möglich, ohne Rückzahlung. Unsere Kurse sind förderfähig und passen sich deinen Zielen an.

Finde ich nach der Weiterbildung einen Job?

Ja! Über 80 % unserer Absolvent:innen sind nach drei Monaten im Job. Unsere Job-Speed-Datings am letzten Kurstag führen oft direkt zu ersten Vermittlungen. Mit Bewerbungscoaching und individuellem Einzelcoaching unterstützen wir dich aktiv beim Einstieg.

Wir sind Mitglied bei